AktuelleS und Termine


Die Kohlrabibar hat geöffnet!

Unsere Kohlrabibar im Vereinsheim hat wieder freitags ab 17.30 Uhr sowie samstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Wir bieten kalte Getränke, Pommes, Chicken Nuggets, Eis, Salate, Würstchen und wechselnde Gerichte von der Tageskarte. Alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen. 


Heckenschnitt 2025

Vom 2. bis 12. Oktober stehen die Container für den Grünschnitt an den bekannten Stellen (Waldweg beim Friedhof und Haupteingang) bereit. In der zweiten Woche wird es eine Zwischenleerung geben.

Wichtig: Um die Container optimal befüllen zu können, bitte größere Pflanzenteile zerkleinern und von hinten nach vorne schichtenUnd bitte denkt daran: Der starke Rückschnitt ist aus Naturschutzgründen erst ab dem 1. Oktober erlaubt.


Sommerfest mit Mitbring-Buffet 2025

Bei bestem Wetter und guter Stimmung haben wir im August 2025 unser Sommerfest auf dem Vereinsgelände rund um die Kohlrabibar gefeiert. Vielen herzlichen Dank an alle, die das Mitbringbuffet so vielfältig gestaltet haben - und auch an alle Helfer/-innen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Einige Bilder von unserem Fest findet ihr auf der Webseite unter "Vereinsleben".

 


Künftige Nutzung der Obi-Rabattkarten: Wichtig Info für Gartenpächter/-innen

Obi lässt zum Jahresende 2025 seine Rabattkarten auslaufen und stellt sein Bonussystem auf eine App-Lösung um. Wichtig: Für die Rabattkarten, die unsere Gartenpächter/-innen vom Verein ausgehändigt bekommen haben, ändert sich nichts! Sie bleiben weiterhin gültig. Das hat der Obi-Markt in Wehrda dem Vorstand auf Nachfrage mitgeteilt. Wenn ihr also dort einkaufen geht und an der Kasse den Hinweis auf das Auslaufen der Karten erhalten solltet, könnt ihr euch auf diese Information berufen. 

 

Hintergrund: Für jeden Garten in unserem Verein stellen wir in Kooperation mit dem Obi-Markt in Wehrda eine Bonuskarte zur Verfügung. Mit dieser Karte erhalten die Besitzer 10 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment. Kürzlich hat uns ein Schreiben erreicht, dass Obi seine Rabattkarten Ende 2025 auslaufen lässt und die Rabatte nur noch über eine App-Lösung gewährt. Wir haben deshalb bei Obi nachgefragt, wie es um unsere Karten steht. Es wurde zugesichert, dass sich für die Karten des Kleingärtnervereins Marburg e.V. Wiesenweg auch ab 2026 nichts ändert.


Wechsel der Versicherungsgesellschaft zum 1.1.2025

Der Landesverband Hessen der Kleingärtner e.V. teilt Folgendes mit: Die bisherigen Gruppenversicherungsverträge für die

  • FED-Versicherung
  • Unfallversicherung
  • Vereinshaftpflicht
  • Vermögensschadenhaftpflicht
  • Dienstfahrtenkasko und Verkehrsrechtschutz
  • Kollektiv-Unfallversicherung

bei der Baloise Sachversicherungs AG wurden zum Ablauf des 31. 12. 2024 gekündigt. Ab dem 1. Januar 2025 greifen sodann neue Gruppenversicherungsverträge für diese Risiken bei der Janitos Versicherung AG, einer Tochter der Gothaer Allgemeine Versicherung AG. Die bisher geltenden Konditionen des bekannten Gruppenversicherungsvertrags ändern sich nicht. Es bleibt bei den bisherigen Versicherungsbeiträgen und dem bekannten Leistungsumfang. Die Schadensbearbeitung für Neuschäden ab dem 1. Januar 2025 wird ab diesem Zeitpunkt von der Landesverbands-Kleingartenversicherungsservice GmbH (LKV) in Köln durchgeführt. 


Aufnahmestopp für neue Garten-Interessenten (Stand: August 2025)

Über den Sommer 2024 haben wir sehr viele Anfragen nach freien Gärten erhalten und unsere Warteliste wird immer länger. Deshalb hat der Vorstand im September 2024 beschlossen, keine neuen Interessenten mehr auf die Liste zu nehmen. Der Aufnahmestopp gilt weiterhin, denn die Situation hat sich kaum verändert.


Neues Cannabisgesetz: Anbau in Kleingärten weiterhin verboten

Der Bundesverband der Kleingartenvereine in Deutschland teilt mit: Der private Anbau von Cannabis im Bereich von Kleingartenanlagen ist auch nach Inkrafttreten des CanG grundsätzlich nicht erlaubt! Der Anbau der vielzitierten drei Pflanzen ist nämlich lediglich im Bereich der Wohnung bzw. des gewöhnlichen Aufenthalts erlaubt. Beides ist im Kleingarten nicht zulässig. 

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Seite des Bundesverbands: https://kleingarten-bund.de/cannabis-in-kleingaerten/


Zugang von der Schraubenfabrik auf das Gartengelände

Der Zugang zum Gartengelände über den Eingang bei der Schraubenfabrik ist verschlossen. Gärtner/-innen dürfen ihre Autos nicht dauerhaft dort abstellen.  Das kurzfristige Be- und Entladen größerer Dinge ist jedoch während der Öffnungszeiten des Vereinsbüros (alle zwei Wochen samstags von 9 bis 12 Uhr) möglich. Zu diesen Zeiten kann der Schlüssel im Büro angefragt und das Tor geöffnet werden. Die Bürotermine findet ihr auf dieser Seite weiter unten oder als Aushang vor dem Vereinsbüro.


öffnungszeiten Büro


Unser Büro befindet sich in der Gartenanlage (Stephan-Niderehe-Straße 18) neben dem Vereinsheim (Kohlrabibar). Im Sommerhalbjahr ist es 14-tägig am Samstagvormittag jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Wichtig: Zu den Öffnungszeiten können alle Pächter/-innen die von ihnen zu erbringende Gemeinschaftsarbeit ableisten. Anmeldungen für die Termine oder Fragen dazu sind jederzeit per Mail an kgv-gemeinschaftsarbeit@gmx.de möglich.

 

Büro-Öffnungszeiten 2025:

12.04.2025 (eingeschränkt)

26.04.2025

10.05.2025

24.05.2025

07.06.2025 (eingeschränkt wg. Gartenbegehung)

21.06.2025

05.07.2025 (eingeschränkt wg. Gartenbegehung)

19.07.2025

02.08.2025

16.08.2025

30.08.2025

13.09.2025

27.09.2025

11.10.2025

25.10.2025


Termine im Gartenjahr


Für das Jahr 2025 sind bisher folgende Veranstaltungen geplant (Änderungen vorbehalten):

16.02. Baumschnittkurs

15.02.-25.02. Container für Baumschnitt

08.03. Jahreshauptversammlung 2025 (14.30 Uhr, Alte Schule Ockershausen)

15.03. Workshop "Gesunder Gartenboden"

29.03. Wasser anstellen

30.03. Kräuterspaziergang mit Kochaktion

05.04. Praxisseminar "Obstbaumveredelung"

12.04. Workshop "Pflänzchen vorziehen am Beispiel Salat"

10.05. Pflanzentauschbörse

07.06, 14.06., 28.06. und 05.07. Gartenbegehungen

30.08. Sommerfest mit Mitbring-Buffet auf dem Vereinsgelände (ab 14.30 Uhr)

07.09. Kräuterwanderung "Der zweite Frühling" mit Kochaktion

01.11. Wasser abstellen

30.11. Seniorenadvent (Alte Schule in Ockershausen)

Weitere Termine werden ergänzt, sobald sie feststehen.