Die Kohlrabibar ist freitags ab 17:30 Uhr und sonntags ab 15:00 Uhr geöffnet.
Die Radlerinnen und Radler treffen sich vor der Kohlrabibar.
Trotz starkem Gegenwind kamen wir gut voran.
Zwischenstation mit gekühlten Getränken.
Das Ziel der Tour, der Forellenteich in Fronhausen, ist erreicht.
Geselliges Beisammensein zum Abschluss der schönen Radtour mit leckerer geräucherter Forelle und Bratwurst.
Seniorenadventfeier
Die Adventfeier 2016 fand in der Alten Schule in Ockershausen statt. Wie schon im Jahr davor nahmen viele unserer Seniorinnen und Senioren an der Feier teil. Es gab Kaffee und Kuchen, es wurden kleine Geschenke überreicht. Anschließend wurden zusammen weihnachtliche Lieder gesungen. Einige Gartenfreunde und -freundinnen trugen teils besinnliche, teils lustige Gedichte und kleine Geschichten vor. Wir saßen bis in den späten Nachmittag gemütlich zusammen. Danke an Rosi, Ljuba, Irene und Margit für die Durchführung der Veranstaltung.
Vereinsfahrt
An einem glutheißen Samstagmorgen brachen wir mit dem Bus Richtung Bad Kreuznach auf. Einen ersten Zwischenstopp legten wir vor unserem Reiseziel ein. Hier konnten wir einen kleinen Spaziergang entlang eines Höhenwegs unternehmen und hatten einen schönen Blick hinunter ins Tal.
Danach ging es nach Bad Kreuznach. Wir machten einen Stadtbummel und schlenderten durch den Kurpark. Eine Erfrischung von der Hitze boten die Kuranlagen wie das Kneipp- und das Armtauchbecken. Später schloss sich eine Stadtrundfahrt mit einer Bimmelbahn entlang der Salinen an.
Anschließend ging es nach Frei-Laubersheim ins Weingut Machemer. Der Winzer beliefert unsere Kohlrabibar seit Jahren mit Wein und wir wollten uns vor Ort umsehen. Nach einer weinkundlichen, aber schweißtreibenden Wanderung quer durch die Weinberge erreichten wir ein schattiges Plätzchen, wo die Winzerfamilie uns mit einer gedeckten Tafel erwartete. Mit testeten das Angebot des Winzers (Sekt, Weiß- und Rotwein) in einer Weinprobe und bekamen ein leckeres Mittagessen. Am frühen Abend suchten wir das Weingut auf und testeten weitere Weine. Wir hatten eine sehr schöne Fahrt! Vielen Dank an Jürgen für die ausgezeichnete Organisation und Reiseleitung.
Mit einem abwechslungsreichen Programm feierten wir am 19.09.15 in der Hansenhausgemeinde 75 Jahre Kleingärtnerverein Wiesenweg. In ihrer Rede zu Beginn des Kommers blickte Petra Schneider auf die bewegte Geschichte des Vereins zurück. Der scheidende Oberbürgermeister Egon Vaupel wies in seiner launigen Rede auf die Bedeutung der Kleingärtnervereine für die Stadt Marburg hin. Der künftige Oberbürgermeister Dr. Thomas Spiess, der Bundestagsabgeordnete Sören Bartol, übermittelten persönlich ihre Glückwünsche.
Im Anschluss wurden Klaus Nickel (25 Jahre), Bruno Lier (35 Jahre), Bruno Kühnapfel (36 Jahre) und Heinz Gimbel (45 Jahre) für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Im Juli hatten wir zu einem Tag der offenen Gärten geladen, bei dem unsere Gäste die Gärten bewerten konnten. Rosemarie Ernst und Petra Schneider ehrten die Gewinner des Wettbewerbs. Platz 1 belegte Gärtner Illiadis, Platz 2 Gärtner Kühnapfel, den dritten Platz 3 teilten sich die Gärtner Pfretzschner, Sarraje und Sievers.
Musikalisch gestaltet wurde das Programm von Matthias Heuser, der die Gärtnerinnen und Gärtner zum Tanzen brachte. Für laute Lacher sorgte s`Anna (Peter Fett) mit seinem im Dialekt gehaltenen Programm, dessen Sprache stellenweise ins Hochdeutsche übersetzt werden musste, was die Stimmung zusätzlich anheizte.
Für das leibliche Wohl sorgte ein leckeres Buffet.
Fotos über das Fest befinden sich in der Bildergalerie.
.